Druckansicht der Internetadresse:

Studierendenparlament

Seite drucken

Initiativen

Welche Vorteile hat es, sich offiziell als Initiative registieren zu lassen?

  • Auflistung auf der Website Initiativen im Überblick
  • Raumbuchungen
  • Einladung zum Campusabend & Rondell-Vous
  • Aufnahme in den Mailverteiler für Hochschulgruppen & Initiativen
  • Beantragung einer finanziellen Förderung durch das StuPa und den Univerein
  • Vernetzung mit dem Studierenparlament und der Hochschulverwaltung 

Welche Pflichten hat eine Initiative?

  • Einhaltung der Grund- und Hausordnung der Universität Bayreuth sowie unserer Richtlinien zur Aufnahme von Initiativen, einsehbar unter Dokumente
  • Kein Verfolgen wirtschaflticher Interessen

Registierungsprozess als Initiative

Ihr wollt euch als Hochschulgruppe registrieren lassen?

Wichtig: Erst nach einem Bestätigungsschreiben der Kanzlerin seid ihr hochschulintern gemeldet und könnt alle oben genannten Vorteile nutzen.


Initiativen-Förderung durch das StuPa / Univerein

Es besteht die Möglichkeit einer Initiativen-Förderung durch das Studierendenparlament. 

Hierfür stehen in diesem Jahr 350 Euro zur Verfügung, die schnell und unkompliziert bei uns beantragt werden können. Füllt dazu einfach folgenden Bogen aus und schickt ihn an stupa@uni-bayreuth.de. Beachtet bitte die Förderungs-Richtlinien.


Anspersonen für die Gruppen

Beim Studierendenparlament

KultI-Sprecher oder FReI-Sprecher und in dringenden Fällen der Vorstand
E-Mail: kuli.stupa@uni-bayreuth.de oder frei.stupa@uni-bayreuth.de

In der Verwaltung der Uni Bayreuth

Für allgemeine Fragen: Inga Elvers oder Annette Dietl
E-Mail: inga.elvers@uni-bayreuth.de oder annette.dietl@uni-bayreuth.de

Für Genehmigung von Plakaten und bei Fragen zur Werbung am Campus: Alina Brendel oder Christa Strobel
E-Mail: alina.brendel@uni-bayreuth.de oder christa.strobel@uni-bayreuth.de


Verantwortlich für die Redaktion: Vorstand StuPa

Instagram UBT-A